Am 12. September 2025 hat die Europäische Kommission die von Microsoft angebotenen Verpflichtungszusagen zur Behebung von Wettbewerbsbedenken bezüglich Teams rechtsverbindlich akzeptiert (siehe Pressemitteilung der Kommission).
Für einen Zeitraum von 7 Jahren bzw. 10 Jahren hat sich Microsoft verpflichtet,
Versionen seiner beliebtesten Softwarepakete ohne Teams und zu einem ermäßigten Preis anzubieten,
Kunden mit langfristigen Lizenzen mehr Möglichkeiten zu geben, zu Paketen ohne Teams zu wechseln,
Interoperabilität zwischen konkurrierenden Tools und bestimmten Microsoft-Produkten für zentrale Funktionalitäten zu gewährleisten, und
Kunden in die Lage versetzen, ihre Daten aus Teams zu extrahieren und in konkurrierenden Anwendungen zu nutzen.
ALCIS wurde als Überwachungstreuhänder ernannt, um die Umsetzung dieser Verpflichtungszusagen zu überwachen, und kann unter MicrosoftTeams.EC-commitments@alcis-advisers.com kontaktiert werden.
Der indirekte Erwerb der Atlas Group (Admiral) durch Tipico, eine Beteiligung der CVC, rief wettbewerbliche Bedenken im österreichischen Markt für Glücksspiel und Sportwetten hervor. Tipico hat sich gegenüber den österreichischen Amtsparteien verpflichtet,
20 eigene Wettshops an einen oder mehrere Erwerber zu veräußern, und
für die Weiterführung von 14, derzeit von Franchisepartnern betriebene Wettshops unter neuer Marke und mit neuer Technologie zu sorgen.
ALCIS überwacht als Überwachungs- und ggfs. Veräußerungstreuhänder die Einhaltung der Auflagen durch Tipico.
Die Fusion der Kontraktlogistikkonzerne GXO (USA) und Wincanton (GB) gab Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken der britischen Wettbewerbsbehörde CMA hinsichtlich des britischen Marktes für spezialisierte Lagerdienstleistungen für Supermärkte.
Als Abhilfemaßnahme verpflichteten sich GXO und Wincanton, das britische Lebensmittel-Lagergeschäft von Wincanton an einen von der CMA genehmigten Käufer zu veräußern. Der Verkaufsprozess läuft derzeit noch.
ALCIS fungiert als Überwachungstreuhänder für die CMA.
Am 23. Mai 2025 hat die CMA Verpflichtungszusagen von Vifor Pharma akzeptiert, um Bedenken der CMA im Hinblick auf potenziell irreführende Kommunikation bezüglich eines Wettbewerbspräparats zur intravenösen Behandlung von Eisenmangelerscheinungen zu adressieren (siehe die nicht-vertrauliche Entscheidung).
Vifor Pharma hat sich verpflichtet,
eine Zahlung an den NHS zu leisten,
eine Kommunikationskampagne auf verschiedenen Kanälen umzusetzen, sowie,
mehrere Compliance-Maßnahmen einzuführen, um die zukünftige Verbreitung potenziell irreführender Aussagen zu verhindern.
Am 22. Juli 2024 hat die Europäische Kommission Verpflichtungszusagen von CSL Vifor für rechtlich bindend erklärt. Mit den Zusagen wird vorläufigen Wettbewerbsbedenken der Kommission im Zusammenhang mit einer möglichen Diskreditierung des intravenösen Eisenpräparats eines Wettbewerbers Rechnung getragen.
Für einen Zeitraum von 10 Jahren hat sich CSL Vifor verpflichtet,
eine umfassende, über verschiedene Kanäle betriebene Kommunikationskampagne einzuleiten,
in externer Werbung oder medizinischer Kommunikation keine Informationen zum Sicherheitsprofil des Wettbewerbsprodukts zu verbreiten, sowie
eine Reihe interner Vorkehrungen zu treffen und Schulungen durchzuführen, um die Einhaltung der Verpflichtungen zu gewährleisten.
ALCIS wurde als Überwachungstreuhänder ernannt, um die Umsetzung dieser Zusagen zu überwachen.
Am 11. Juli 2024 akzeptierte die Europäische Kommission Zusagen von Apple, konkurrierenden Anbietern der Mobile Wallet im EWR für einen Zeitraum von zehn Jahren Zugang zu seiner NFC-Technologie zu gewähren, die das kontaktlose Bezahlen per iPhone in Geschäften ermöglicht (siehe Pressemitteilung der Kommission und die Zusagen).
ALCIS wurde als Überwachungstreuhänder ernannt, um die Umsetzung dieser Verpflichtungszusagen zu überwachen.
Entwickler, die eine Nichteinhaltung der Zusagen vermuten, können eine begründete, schriftliche Beschwerde beim Überwachungstreuhänder einreichen. Verwenden Sie dafür bitte das Beschwerdeformular (Complaint Form) und senden Sie es anApplePay.EC-commitments@alcis-advisers.com oder per Post an:
Alcis Advisers GmbH
Fasanenstraße 73
10719 Berlin, Germany
Beschwerden über die Entscheidungen von Apple über den spezifischen Zugang zum NFC-Entitlement-Programm sind an HCEEntitlementDispute@apple.com zu richten.
Amazon Zusagen an die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA)
Am 3. November 2023 akzeptierte die CMA die von Amazon angebotenen Verpflichtungszusagen, keine Daten von Marktplatzverkäufern für sein eigenes Einzelhandelsgeschäft zu verwenden, einen diskriminierungsfreien Zugang zu Buy Box zu gewährleisten und Verkäufern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Liefertarife direkt mit unabhängigen Anbietern von Prime-Lieferdiensten auszuhandeln (siehe die Pressemitteilung der CMAand die nicht-vertrauliche Entscheidung).
ALCIS wurde als Überwachungstreuhänder ernannt, um die Umsetzung dieser Verpflichtungszusagen zu überwachen.
Verkäufer und Spediteure, die eine Nichteinhaltung der Zusagen von Amazon vermuten, können eine begründete, schriftliche Beschwerde beim Überwachungstreuhänder einreichen. Dazu verwenden Sie bitte das Beschwerdeformular (Complaint Form) und senden Sie es an amazon.UK-commitments@alcis-advisers.com oder per Post an:
Die Übernahme des deutschen Energiedienstleisters EQOS durch den französischen Baukonzern Eiffage hat bei der EU-Kommission wettbewerbsrechtliche Bedenken im belgischen Bahndienstleistungssektor ausgelöst.
Als Abhilfemaßnahme verpflichteten sich Eiffage und EQOS, die belgische Tochtergesellschaft von EQOS zu veräußern, die auf die Installation und Wartung von Oberleitungen und Gleisen spezialisiert ist. Das zu veräußernde Geschäft wurde an den belgischen Baukonzern Stadsbader verkauft.
ALCIS hat als Überwachungstreuhänder der EU-Kommission fungiert.
Die Übernahme des französischen Konkurrenten Groupe Courir durch die britische Sneakers- und Sportbekleidungsgruppe JD Sports hat bei der EU-Kommission in mehreren lokalen Einzelhandelseinzugsgebieten in Frankreich und Portugal Wettbewerbsbedenken ausgelöst.
Als Abhilfemaßnahme verpflichtete sich JD Sports, 21 Courir–Filialen in Frankreich und Portugal zu veräußern. Sämtliche Filialen wurden an den deutschen Sportbekleidungseinzelhändler Snipes (Deichmann-Gruppe) verkauft.
ALCIS hat als Überwachungstreuhänder der EU-Kommission fungiert.
Der Zusammenschluss von zwei europäischen Marktführern in den Bereichen Kfz-Leasing und Fuhrparkmanagement hat bei der EU-Kommission in mehreren EU-Ländern wettbewerbsrechtliche Bedenken hervorgerufen.
Als Abhilfemaßnahme verpflichtete sich ALD, seine Landesgesellschaften in Norwegen, Irland und Portugal sowie die Tochtergesellschaften von LeasePlan in Finnland, Luxemburg und der Tschechischen Republik zu veräußern. Die zu veräußernden Gesellschaften werden an Drivalia und Leasys (Credit Agricole / Stellantis) verkauft.
ALCIS fungiert dabei als Monitoring Trustee der EU-Kommission.
Die zwischen dem globalen Telekommunikationskonzern T-Mobile, dem Infrastrukturbetreiber Cetin und O2 in der Tschechischen Republik geschlossenen Vereinbarungen über eine gemeinsame Nutzung der Netze haben bei der EU-Kommission Wettbewerbsbedenken ausgelöst.
Die Parteien verpflichteten sich zur Umsetzung von Abhilfemaßnahmen in Bezug auf :
Ring-Fencing/Governance,
Netzmodernisierung,
Preisgestaltung
und die Begrenzung der weiteren Ausdehnung ihrer Zusammenarbeit.
Alcis fungiert als Überwachungstreuhänder für die EU-Kommission.
Rekapitalisierung von SEFE durch die Bundesrepublik Deutschland
Am 20. Dezember 2022 genehmigte die EU-Kommission die deutsche Maßnahme in Höhe von 6,3 Mrd. EUR zur Rekapitalisierung des Energiekonzerns SEFE (Securing Energy for Europe, ehemals „Gazprom Germania“) im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Die Maßnahme wurde auf der Grundlage des Vorübergehenden Beihilferahmens in Krisensituationen unter Auflagen genehmigt.
ALCIS überwacht als Monitoring Trustee die Umsetzung der diesbezüglichen (sowohl strukturellen als auch verhaltensbezogenen) Zusagen seitens der Bundesrepublik Deutschland sowie SEFE.
Diese Website verwendet ausschließlich notwendige Cookies. Persönliche Daten werden nicht erfasst. Weitere Informationen finden Sie unseren Datenschutzbestimmungen.