alcis advisers fungieren als Sicherungs- und falls nötig, Veräußerungs-treuhänder im Rahmen von Fusionskontroll- und Beihilfe-Verfahren nationaler und internationaler Wettbewerbsbehörden.
alcis advisers helfen bei der Umsetzung der Zusagen, indem wir die resultierenden unternehmensseitigen Transformationsprozesse überwachen und bei Bedarf mitsteuern.
Dazu gehören insbesondere:
- Veräußerungen: Verkauf von Geschäftsanteilen und/oder Vermögens-gegenständen, z.B. in Form von ganzheitlichen Veräußerungen, Ab- und Aufspaltungen und Börseneinführungen (IPOs)
- Restrukturierungen: Kostensenkungs-, Reorganisations-, Integrations- und Abspaltungs-Programme
- Bilanzkürzungen: umfangreiche, Programme zur Verringerung der Aktiva
Als vormalige Geschäftsführer, ökonomische und M&A-Berater bieten wir die nötige Seniorität, Kompetenzen und Erfahrungen, um anspruchsvolle Veräußerungs-, Abspaltungs- und Restrukturierungsprozesse effizient zu überwachen.
Als unabhängige Sicherungstreuhänder gewährleisten alcis advisers, dass die Parteien ihre Zusicherungen und Abhilfen in allen Phasen des Prozesses vereinbarungs- und sachgemäß einhalten.
Wir verstehen uns dabei nicht nur als Aufseher, sondern unterstützen die Parteien dabei, ihre Zusagen vereinbarungskonform einzuhalten, indem wir Empfehlungen zu den am besten geeigneten und praktisch umsetzbaren organisatorischen, finanziellen und operativen Maßnahmen geben.
Persönliche, prompte und direkte Kommunikation mit den Parteien und den Wettbewerbsbehörden bildet das Rückgrat unseres ergebnisorientierten und vorausschauenden Prozessmanagements.
Unser Ziel ist es, die Umsetzung der Abhilfemaßnahmen so zu begleiten, dass sie für die Parteien und das Divestment Business möglichst reibungslos umgesetzt und dabei jederzeit vereinbarungsgemäß eingehalten werden. Zudem unterstützen wir pragmatisch, um rasch die angestrebte Genehmigungsfähigkeit zu erlangen.
Alcis Advisers-Ansatz
alcis advisers fungieren als Sicherungstreuhänder im Rahmen der Aufsicht und Kontrolle von strukturellen und verhaltensbezogenen Zusagen und Auflagen, welche Fusionsparteien bzw. Empfänger staatlicher Beihilfen gegenüber nationalen und internationalen Wettbewerbsbehörden bzw. Gerichten vereinbart und umzusetzen haben.
Typischerweise überwachen wir – in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern – die Veräußerung von Unternehmensanteilen oder Vermögensgegenständen, um entsprechende Abhilfen zu schaffen. Bis zum rechtlichen Vollzug dieser Veräußerung, d.h. während der sog. “Hold separate-Phase”, unterstützen wir dabei, sicherzustellen, dass das Divestment Business unabhängig geführt wird und kurz- und mittelfristig wirtschaftlich lebens-, markt- und wettbewerbsfähig bleibt.
alcis advisers berichten regelmäßig an die Wettbewerbsbehörden zur auflagenkonformen Einhaltung der Zusicherungen, zum Status und zum Fortschritt des Veräußerungsprozesses, zu Wettbewerbsfragen, zu den der erforderlichen Ringfencing-Maßnahmen sowie zur nachhaltigen wirtschaftlichen Lebens-, Markt- und Wettbewerbsfähigkeit des Divestment Business.
Unser pragmatischer und pro-aktiver Ansatz unterstützt die Parteien dabei:
- die vereinbarten Zeitpläne und Informationszusagen fristgerecht einzuhalten
- mögliche Risiken im Hold-separate- und Veräußerungsprozess frühzeitig zu erkennen; wir warnen die Parteien in solchen Fällen umgehend und klar vor und sprechen praktische Empfehlungen aus, wie mögliche Risiken vermieden und drohende Probleme gelöst werden könnten
- unnötige Verzögerungen in den oft komplexen Ringfencing-, Veräußerungs- und Übergangs-prozessen zu vermeiden und damit etwaige Strafzahlungen und Reputationsschäden auszuschließen
Der alcis advisers-Ansatz sorgt also durch pro-aktives Management dafür, dass die Zusagen vereinbarungsgemäß eingehalten, Risiken frühzeitig identifiziert und im Prozess adressiert und gelöst werden können.
Auf diese Weise unterstützen alcis advisers dabei, die abschließende Genehmigung der Wettbewerbsbehörden zügig zu erhalten.
Ausgewählte Referenzen der AA-Partner im Bereich Fusionskontrolle und staatliche Beihilfe
Merck / Sigma-Aldrich
Veräußerung der Laborchemieaktivitäten der Sigma-Aldrich sowie zugehöriger Marken und deutscher Fertigungsstätten zur Erfüllung der Zusicherungen gegenüber der EU Kommission (DG COMP) im Zusammenhang mit der Fusion von Merck (D) und Sigma-Aldrich (US). Die Veräußerung wurde Ende 2015 vollzogen.
ZF Friedrichshafen / TRW
Veräußerung der Linkage and Suspension Division von TRW, inklusive fünf Fertigungsstätten in den USA, Kanada, Deutschland und der Tschechischen Republik zur Erfüllung der Zusicherungen gegenüber der EU Kommission (DG COMP) im Zusammenhang mit der Fusion von ZF Friedrichshafen (D) und TRW (US). Die Veräußerung wurde im Jahr 2015 vollzogen.
Deutsche Bahn / Arriva
Veräußerung der deutschen Tochtergesellschaft von Arriva, einem international tätigen Anbieter von regionalen Schienenpassagier- sowie Busverkehren, zur Erfüllung der Zusicherungen gegenüber der EU Kommission (DG COMP) zum Erwerb der Arriva (UK) seitens der Deutsche Bahn (D). Die Veräußerung wurde im Jahr 2011 vollzogen.
Sparkasse Köln/Bonn
- Veräußerung sämtlicher Vermögensgegenstände der Magic Media Company (MMC), Betreiberin von Fernsehstudios und eine Beteiligung der Sparkasse Köln/Bonn. Dabei handelte es sich um die Erfüllung einer Zusage gegenüber der EU Kommission (DG COMP) im Rahmen eines Beihilfeverfahrens gegen die Bundesrepublik Deutschland betreffend die Sparkasse Köln/Bonn bzw. deren öffentliche Gewährsträger. Die Transaktion wurde im Jahr 2013 vollzogen.
- Veräußerung eines Minderheitsanteils der Sparkasse Köln/Bonn an der VEMAG Verlags- und Medien-AG, einem Spezialverlag, zur Erfüllung einer Zusage gegenüber der EU Kommission (DG COMP) im Rahmen desselben Beihilfeverfahrens. Die Transaktion wurde im Jahr 2013 vollzogen.